Wann wird die Uhr 2021 umgestellt? Hier finden Sie alle Infos zur Sommer- und Winterzeit!

Hey du,

hast du schon daran gedacht, dass bald die Zeitumstellung ansteht? Wenn nicht, keine Sorge, das mache ich hiermit mal deutlich. In diesem Beitrag erkläre ich dir, wann die Uhr umgestellt wird. Damit du nicht überrascht wirst, wenn die Uhr plötzlich anders anzeigt als erwartet. Also, lass uns mal schauen, wann die Uhr umgestellt wird.

Die Uhr wird in Deutschland jedes Jahr am letzten Sonntag im März um 2 Uhr morgens auf 3 Uhr vorgestellt. Dann geht es eine Stunde vor. Und am letzten Sonntag im Oktober wird es wieder um 2 Uhr morgens zurückgestellt, sodass die Uhr eine Stunde zurückgeht. Also, du stellst die Uhr immer zu diesen beiden Zeiten um.

Sommerzeit in Deutschland beginnt am 27.3.2022

Am Sonntag, dem 27. März 2022 wird die Sommerzeit in Deutschland beginnen. Damit verlängern sich die Tage und die Nächte werden kürzer. Ab dann gilt die Uhrzeit MEZ + 1. Die Sommerzeit in Deutschland endet am Sonntag, den 30. Oktober 2022. Ab dann gilt wieder MEZ und die Tage werden wieder kürzer. Dieser Wechsel der Uhrzeit wird jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst wiederholt. So können wir uns an die längeren Tage und kürzeren Nächte gewöhnen.

Uhrzeitumstellung in der Schweiz – seit 1801!

In der Schweiz wird die Uhrzeit zweimal im Jahr umgestellt. Jedes Jahr im März wird die Uhr eine Stunde vorgestellt, sodass die Sommerzeit eingeführt wird. Diese Umschaltung findet immer am letzten Sonntag des Monats statt. Im Oktober wird dann wieder auf die Winterzeit umgestellt. Auch hier ist der letzte Sonntag im Monat der Tag, an dem die Uhr eine Stunde zurückgestellt wird. Diese Praxis wird schon seit 1801 angewendet und ist somit in der Schweiz schon sehr lange etabliert.

2023: Uhrenumstellung – Termine notieren!

Hey du, nicht vergessen: Im Jahr 2023 gibt es wieder die alljährliche Umstellung der Uhren. Damit du nicht plötzlich viel zu früh oder viel zu spät bei der Arbeit erscheinst, solltest du dir die beiden Termine gleich notieren: Am 26. März 2023 ist es soweit und die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Am 29. Oktober 2023 steht dann die Umstellung auf Winterzeit an. So bist du immer bestens informiert und verpasst keine wichtigen Termine mehr.

Atomuhr: Die genaueste Uhr der Welt – 2. März 2023

Heute, Donnerstag, der 2. März 2023, ist es 00:01 Uhr nach der Atomuhr. Die Atomuhr ist die genaueste Uhr der Welt und misst die Zeit anhand der Schwingungen von Atomen. Sie ist so präzise, dass sie niemals mehr als ein paar Nanosekunden abweicht. Damit ist die Atomuhr die beste Wahl, wenn es darum geht, den genauen Zeitpunkt zu ermitteln. Daher wird sie auch von vielen Radiosendern, Fernsehsendern, Telekommunikationsunternehmen und anderen Branchen genutzt.

Uhrumstellungszeiten

Erfahre mehr über die Sommer- und Normalzeit

Du kennst sicherlich das Gefühl, wenn du eine Stunde früher aufstehen musst, als du es normalerweise tun würdest. Ein Gefühl, das du jedes Jahr aufs Neue erleben musst, denn seit dem 6. April 1980 gilt die sogenannte Sommerzeit. Aufgrund dieser Regelung müssen wir uns zumindest in den Sommermonaten eine Stunde früher aus dem Bett quälen. Doch wusstest Du, dass die Winterzeit die offiziell als Normalzeit bezeichnet wird? Dies bedeutet, dass es eigentlich normal ist, eine Stunde später aufzustehen als in den Sommermonaten.

1973: Warum die Sommerzeit eingeführt wurde

Der eigentliche Anlass für die Einführung der Sommerzeit war 1973 die Ölkrise. Damals entschieden sich viele Staaten dazu, die Uhrzeit um eine Stunde vorzustellen, um mehr Tageslicht zu erhalten. Frankreich machte damals den Anfang und andere Länder folgten. Auch in Österreich wurde die Sommerzeit 1979 eingeführt. Durch die Zeitverschiebung sollten Unternehmen und Haushalte den Tag besser nutzen können, indem sie länger im Tageslicht arbeiten konnten. Darüber hinaus konnten natürlich auch viele Freizeitaktivitäten länger und in den Abendstunden ausgeübt werden.

2023 Sommerzeit: Uhr umstellen, Tage länger, Sonne mehr

Auch 2023 wird es wieder eine Zeitumstellung auf Sommerzeit geben – eine Abschaffung ist derzeit nicht in Sicht. Sommerzeit ist eine Umstellung der Uhrzeit, bei der die Uhren um eine Stunde vorgestellt werden. Dieses Verfahren wird jedes Jahr Anfang März und Anfang November durchgeführt. Während der Sommerzeit werden die Tage länger und wir haben mehr von der Sonne. Die Sommerzeit wurde erstmals 1916 in Deutschland eingeführt und soll die Energiekosten senken und die Arbeitstage verlängern. Obwohl es einige Stimmen gibt, die die Abschaffung der Sommerzeit fordern, ist eine Änderung derzeit nicht in Sicht. Wenn Du also 2023 die Uhr umstellen musst, kannst Du sicher sein, dass es ein Jahr später genauso sein wird.

29. Oktober 2023: Zeitumstellung – Mehr Schlaf, früheres Dunkelwerden

Am Sonntag, den 29. Oktober 2023, ist es wieder soweit: Die Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit steht an. Um 03:00 Uhr nachts wird die Uhr dann auf 02:00 Uhr zurückgestellt. Das bedeutet, dass die Nacht eine Stunde länger ist, aber dafür ist es abends umso länger hell. Für Dich heißt das, dass Du eine Stunde länger schlafen kannst, aber Dich auch eine Stunde früher an die Dunkelheit gewöhnen musst.

Uhrumstellung: Sommer- und Winterzeit 2023

Zweimal im Jahr stellen wir die Uhren um: einmal im Frühling und einmal im Herbst. Damit wird zwischen Sommer- und Winterzeit unterschieden. Am 26. März 2023 ist es wieder soweit und wir stellen die Uhr von 2 Uhr nachts auf 3 Uhr vor. Dann ist Sommerzeit. Umgekehrt stellen wir die Uhr am 29. Oktober 2023 von 3 Uhr nachts auf 2 Uhr zurück. Dann beginnt die Winterzeit. Durch die Umschaltungen wird das Tageslicht besser genutzt und wir profitieren von längeren Abendstunden.

Was bedeutet eine dauerhafte Sommer- oder Winterzeit für mein Land?

Du möchtest wissen, was eine dauerhafte Sommer- oder Winterzeit für dein Land bedeuten würde? Dann lies weiter! Bei einer dauerhaften Sommerzeit würde für Länder im Westen die Sonne im Winter erst sehr spät aufgehen und im Osten wäre es bei dauerhafter Winterzeit dagegen schon sehr früh dunkel. Dies würde natürlich auch Auswirkungen auf den Schlaf- und Arbeitsrhythmus der Menschen haben. Der befürchtete Zeitzonen-„Flickenteppich“ könnte jedoch vor allem für den Tourismus und die Wirtschaft ein Problem darstellen. Daher ist es wichtig, dass man die möglichen Folgen für alle Beteiligten gut bedenkt, bevor man sich für eine dauerhafte Sommer- oder Winterzeit entscheidet.

 Uhrumstellung - Wann wird die Uhr umgestellt?

EU-Kommission: Uhrumstellung bis mindestens 2026 erhalten

Du hast es bestimmt schon gemerkt: Seit 2019 wurde nichts mehr getan, um die geplante Abschaffung der Uhrumstellung in der EU umzusetzen. Doch jetzt hat die EU-Kommission beschlossen, dass die Uhrumstellung wohl doch bis mindestens Ende 2026 bestehen bleiben wird. Grund dafür ist die Befragung von Menschen, die in der EU leben. Sie haben gezeigt, dass viele von ihnen noch nicht bereit für eine Abschaffung sind. Deshalb musste der Plan, die Uhrumstellung 2021 aufzuheben, wieder aufgegeben werden. Also wirst du auch in den nächsten Jahren noch daran denken müssen, deine Uhr einmal im Frühjahr und einmal im Herbst umzustellen.

Wie du dich an die Zeitumstellung gewöhnst: 4-14 Tage

Du kennst das sicher auch: Die Uhr wurde eine Stunde zurückgestellt und Du darfst eine Stunde länger schlafen. Aber stattdessen wachst Du meistens trotzdem eher auf und bist am Abend schon früher müde. Der Körper braucht meistens zwischen 4 und 14 Tagen, um sich auf die neue Zeit einzustellen. Daher kann es sein, dass man sich anfangs ein bisschen schlapp fühlt. Versuche dann, jeden Tag ein bisschen früher ins Bett zu gehen, um Deinen Körper nach und nach an die neuen Zeiten zu gewöhnen.

Sommerzeit in Island, Weißrussland und Russland

Du denkst vielleicht, dass Sommerzeit nur in ein paar europäischen Ländern vorkommt, aber das ist nicht der Fall. In vielen Ländern gibt es keine Sommerzeit. Einige davon sind Island, Weißrussland und Russland. Island hat die letzte Zeitumstellung im Jahr 1968 vorgenommen. Weißrussland dann 2011 und Russland 2014. Bei allen drei Ländern hat sich das jährliche Umschalten auf Sommer- und Winterzeit als überflüssig erwiesen.

EU-Länder Bevorzugen Beibehaltung der Zeitumstellung

Einige EU-Länder sind strikt gegen die Abschaffung der Zeitumstellung und würden es bevorzugen, sie beizubehalten. Allerdings wäre das ein Flickenteppich aus verschiedenen Zeitzonen, was die Europäische Union unbedingt vermeiden möchte.

Aktuell gibt es acht verschiedene Zeitzonen in Europa, die sich über ganz Europa erstrecken. Dazu gehören die MEZ (Mitteleuropäische Zeit), die WET (Westeuropäische Zeit) und die EET (Osteuropäische Zeit). Alle Länder, die sich in derselben Zeitzone befinden, haben die gleiche Zonenzeit. Da die Zeitumstellung die Zeitzonen durcheinander wirbeln würde, ist es verständlich, dass die EU sie nicht abschaffen möchte.

Winter: Kälteste Jahreszeit mit Schneeflocken und Freizeitaktivitäten

Gemäß der meteorologischen Zeitrechnung ist der Winter der kälteste und schneereichste Teil des Jahres. Er beginnt am 1. Dezember und endet ca. am 28. oder 29. Februar. Aber auch nach astronomischer Zeitrechnung startet er am 21. Dezember und endet am 20. März. Der Winter ist in der Regel die kälteste Jahreszeit in unseren Breitengraden und ist bekannt für seine vielen Schneeflocken und Minusgrade. Es ist eine wundervolle Jahreszeit, um die Natur zu genießen und den Winterstürmen zu trotzen. Es gibt auch viele Freizeitaktivitäten für diejenigen, die die Kälte lieben – von Skifahren über Eislaufen bis hin zu Schneeballschlachten.

EU-Kommission einigt sich auf Abschaffung der Sommer-/Winterzeit 2021

In dieser Woche haben sich die Mitglieder der EU-Kommission darauf geeinigt, die Umstellung auf die Sommerzeit und die Winterzeit ab dem Jahr 2021 abzuschaffen. Dies bedeutet, dass die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) dann ganzjährig gelten würde. Damit würde sich zum Beispiel die Zeit, wann die Sonne aufgeht, ändern. Wie genau sich das auf unser tägliches Leben auswirken würde, kann man in der Infografik nachlesen. Aktuell geht die Sonne gegen halb sieben auf, würde die Sommerzeit dann ganzjährig gelten, wäre es halb acht. Diese Änderung würde sich auch auf die Uhrzeiten auf Arbeitsplätzen und in Schulen und Universitäten auswirken. Obwohl es einige geben wird, die die Änderung begrüßen, gibt es auch Stimmen, die sich gegen diese Entscheidung aussprechen.

Winterzeit-Umstellung am 27. Oktober 2024

Am Sonntag, den 27. Oktober 2024 wird es wieder soweit sein: Dann ist es wieder Zeit für die Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit. Genau um 3 Uhr morgens müssen wir unsere Uhren eine Stunde zurückstellen, dann haben wir wieder 2 Uhr Winterzeit. Damit werden die Abende wieder länger, aber die Morgenstunden sind dann früher. Ab dem Zeitpunkt wird die Uhrzeit dann bis zum Frühjahr 2025 konstant bleiben.

So überstehst du die Umstellung auf Sommerzeit

Du hast es satt, jedes Jahr die Uhrzeiten anzupassen? Dann kann es sein, dass dir die Umstellung auf Sommerzeit besonders schwerfällt. Eine Expertin erklärt: „Die Umstellung auf Sommerzeit ist schlimmer als die auf Winterzeit. Es ist, als würde man eine Flugreise nach Osten machen, zum Beispiel nach Japan. Dort erlebt man eine Zeitverschiebung von 8 Stunden.“ Der Wechsel kann zu Unwohlsein, Müdigkeit und Konzentrationsschwäche führen. Ein Tipp der Expertin: „Versuch es, einfach langsam anzugehen. Vermeide an den Tagen nach der Umschaltung besonders anstrengende Aktivitäten und nimm dir mehr Zeit zum Schlafen, damit du dich an die neue Uhrzeit gewöhnen kannst.“

Mexiko schafft Sommerzeit ab – Letzte Zeitumstellung am 01.11.20

Nach einer jahrelangen Debatte über den Sinn der Zeitumstellung hat Mexiko nun endlich entschieden: die Sommerzeit wird abgeschafft. Am Mittwoch, den 26.10.20, hat der mexikanische Senat das Gesetz verabschiedet, welches die Zeitzone des lateinamerikanischen Landes nachhaltig verändern wird. Damit wird am kommenden Sonntag, den 01.11.20, die letzte Zeitumstellung in Mexiko stattfinden. Ab dann wird es für die Bürgerinne und Bürger Mexikos keine Uhrzeitenänderungen mehr geben.

Ewige Sommerzeit kann unsere Produktivität beeinträchtigen

Du hast schon mal davon geträumt, dass es immer Sommerzeit ist? Nicht so schnell! Eine ewige Sommerzeit könnte uns das Arbeiten erschweren. Denn würden wir im Winter Sommerzeit haben, wäre es zwar abends etwas länger hell, aber der größte Teil des Vormittags wäre dunkel. Dies könnte Einfluss auf unsere Konzentration und Aufnahmefähigkeit haben. Es gibt Studien, die belegen, dass die dunkleren Morgenstunden die Produktivität beeinträchtigt. Außerdem ist es wichtig, eine gute Balance zwischen Licht und Dunkelheit zu haben, um unser biologisches und psychologisches Wohlbefinden zu gewährleisten. Deshalb ist es besser, die Sommerzeit nur temporär einzusetzen und sie nicht das ganze Jahr über anzuwenden.

Schlussworte

In Deutschland wird die Uhr jedes Jahr am letzten Sonntag im März umgestellt und am letzten Sonntag im Oktober wieder zurück. Dann stellen wir die Uhr um 2 Uhr nachts eine Stunde vor oder zurück. Also, mach dich bereit, denn der nächste Uhrzeitumstellungstermin ist der 28. März 2021.

Also, wenn du wissen willst, wann die Uhr umgestellt wird, dann musst du einfach am letzten Sonntag im März und am letzten Sonntag im Oktober deine Uhr eine Stunde vor- oder zurückstellen. Dann bist du auf der richtigen Seite.