Wann werden die Uhren 2021 zurückgestellt? – Alles was du wissen musst!

Hallo Leute! Habt ihr euch auch schon gefragt, wann die Uhren zurückgestellt werden? Wir verraten es dir und erklären dir auch, warum das so ist und welche Vorteile das mit sich bringt. Also, keine Sorge, wir helfen dir dabei, es zu verstehen. Also, lass uns anfangen!

Die Uhren werden jedes Jahr am letzten Sonntag im März um 2 Uhr morgens auf 3 Uhr morgens zurückgestellt. Das heißt, dass wir in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag eine Stunde Schlaf verlieren. Also, achte darauf, dass du deine Uhr am letzten Sonntag im März um 2 Uhr morgens zurückstellst!

2022 und 2023: Termine für die Zeitumstellung

Du hast bestimmt schon einmal von der Zeitumstellung gehört. Jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst wird die Uhr um eine Stunde vor/zurückgestellt. Für das Jahr 2022 und 2023 ist der Termin für die Umstellung wie folgt: Am Sonntag, 30. Oktober 2022, stellen wir die Uhr von 03:00 Uhr auf 02:00 Uhr zurück. Dies bedeutet, dass wir in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Stunde länger schlafen – Hurra! Am Sonntag, 26. März 2023, stellen wir die Uhr von 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr vor. Somit hast du eine Stunde weniger Schlaf, aber im Gegenzug wird es länger hell und wir haben mehr Zeit für Outdoor-Aktivitäten. Also, merke dir die Termine, und genieße die Zeit!

EU-Länder behalten Zeitzonen bei, Einheit der EU bleibt erhalten

Einige Länder der Europäischen Union wollen die Zeitumstellung nicht abschaffen, auch wenn die Mehrheit der Mitgliedsstaaten auf die Abschaffung der Zeitumstellung drängt. Eine gesamteuropäische Einheitszeit kommt nicht in Frage, denn die EU-Länder möchten nicht in einen Flickenteppich aus verschiedenen Zeitzonen verwickelt werden. Deshalb ist es wichtig, dass jedes Land seine eigene Zeitzone beibehält. Denn innerhalb einer Zeitzone gilt überall dieselbe Zonenzeit. So können die EU-Länder ihre eigene innere Uhrzeit beibehalten und die Einheit der EU-Länder und ihrer Bürger bleibt erhalten.

EU-Kommission: Uhrumstellung mindestens bis 2026 erhalten

Du hast wahrscheinlich schon von der geplanten Abschaffung der Uhrumstellung gehört. Im Jahr 2019 war die EU-Kommission der Meinung, dass wir die Umstellung im Jahr 2021 abschaffen sollten. Doch seitdem ist nichts passiert und die Umstellung soll nun doch mindestens bis Ende 2026 bleiben. Hintergrund für die Abstimmung war eine Umfrage unter den Menschen, die in der EU leben. Eine Mehrheit der Befragten war der Meinung, dass die Uhrumstellung abgeschafft werden sollte. Obwohl es eindeutig für die Abschaffung der Uhrumstellung war, ist bisher noch nichts geschehen.

Mexiko schafft die Zeitumstellung: Keine Sommerzeit mehr!

In Mexiko wird derzeit ebenfalls über die Zeitumstellung diskutiert. Der Senat hat deshalb entschieden, dass die Sommerzeit abgeschafft werden soll. Am Sonntag, den 29. März, wird deshalb die Uhr zum letzten Mal auf die Sommerzeit umgestellt. Danach wird es keine Zeitumstellung mehr geben. Du musst also nicht mehr befürchten, dass Du die Uhrzeit vergisst und zu spät zu Deinem Date kommst!

 Uhrumstellung auf Winterzeit

Letzte Zeitumstellung am 30. Oktober 2022 in Deutschland

Am 30. Oktober 2022 wird in Deutschland die letzte Zeitumstellung stattfinden. Die Abschaffung dieser Tradition ist seit Jahren beschlossen – schon im Jahr 1711 wurde die Umstellung der Uhr in Deutschland eingeführt. Doch nun ist es endlich soweit: Am 30. Oktober 2022 wird endlich das letzte Mal die Uhr auf Winterzeit umgestellt. Ab dann gelten die Sommerzeiten konstant das ganze Jahr über. Damit stellt das Ende der Zeitumstellung ein Zeichen für einen modernen und zukunftsorientierten Deutschland dar. Wir werden es uns ab dann endlich ersparen müssen, unsere Uhren ständig neu einzustellen und können uns auf eine konstante Zeit freuen.

Warum der Psychologe & Schlafforscher eine dauerhafte Umstellung auf Normalzeit empfiehlt

Du hast sicher schon einmal davon gehört, dass der Psychologe und Schlafforscher eine dauerhafte Umstellung auf Normal- also Winterzeit für erstrebenswert hält. Er meint, dass diese eher dem Gang der Sonne und damit unserem Biorhythmus entspricht. Deswegen rät er auch davon ab, dass wir für immer die Sommerzeit einhalten.

Die Zeitumstellung bedeutet für viele Menschen eine große Umstellung, sodass sie häufig unter Schlafstörungen leiden. Dieser Umstand ist mit ein Grund, warum der Psychologe und Schlafforscher eine dauerhafte Umstellung auf Normal- also Winterzeit für erstrebenswert hält. Dadurch würden wir unserem Biorhythmus wieder mehr entsprechen und es würde sich für viele Menschen auch positiv auf ihren Schlaf auswirken.

Aufgrund dessen empfiehlt der Psychologe und Schlafforscher, dass wir uns nicht dauerhaft auf Sommerzeit einstellen sollen. Abgesehen vom Schlafrhythmus, wäre auch die Tageslicht-Intensität ein Faktor, der eine Umstellung auf Normal- also Winterzeit sinnvoll macht.

2023 Uhr Umstellen in Deutschland, Diskussion um Abschaffung

Auch 2023 werden wir in Deutschland wieder die Uhr umstellen. Die Abschaffung der Sommerzeit ist bisher nicht geplant. Dennoch wird in vielen europäischen Ländern über die Abschaffung der Zeitumstellung diskutiert. Nach einer Änderung der Richtlinie der Europäischen Union im Jahr 2019, können die Mitgliedsstaaten selbst entscheiden, ob und wann sie die Uhr umstellen möchten. Viele Europäer sind jedoch weiterhin gegen die Zeitumstellung und fordern eine Abschaffung. Denn die regelmäßige Umstellung kann zu gesundheitlichen Problemen und Unregelmäßigkeiten bei Schlaf- und Essgewohnheiten führen. Ob sich in Zukunft etwas ändert, bleibt abzuwarten.

Europaparlament will Zeitumstellung 2021 abschaffen

Du hast schon gehört, dass das Europaparlament die Zeitumstellung ab 2021 abschaffen will? Das bedeutet, dass wir im März 2021 zum letzten Mal die Uhr umstellen müssen. Wenn das wirklich passiert, heißt das vor allem für uns, dass wir uns endlich an eine konstante Zeit gewöhnen können. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch viel gesünder: Unser Körper braucht schließlich einen Rhythmus, um sich gut zu entwickeln. Außerdem werden wir uns dann weniger müde fühlen und haben mehr Energie – das ist doch super, oder? Lass uns die Daumen drücken, dass es 2021 so weit ist!

Genieße die letzten warmen Abende des Sommers 2022!

Der Sommer 2022 ist vorbei: In der Nacht zum Sonntag wurden die Uhren um 3 Uhr eine Stunde zurückgestellt. Dabei handelt es sich um die sogenannte Zeitumstellung, die eigentlich schon bald abgeschafft werden soll. Nach der Umstellung ist es morgens früher hell, und abends früher dunkel. Dadurch hast Du mehr Zeit, den schönen Sommerabenden zu genießen und draußen zu verbringen. Nutze die Chance und genieße die letzten warmen Abende des Sommers!

Wechsel der Sommerzeit 2023: Uhr um 2 Uhr stellen!

Du hast es sicher schon gemerkt: Der Wechsel der Sommerzeit 2023 rückt immer näher! Am Sonntag, den 26032023, ist es soweit. Das bedeutet, dass in der Nacht vom Samstag, 25032023, auf den besagten Sonntag die Uhren jeweils um eine Stunde umgestellt werden müssen. Ob du die Uhr nun vor- oder zurückstellst, hängt davon ab, in welcher Zeitzone du dich befindest. In Deutschland heißt das: Du musst die Uhr um 2 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf Sommerzeit 2023 stellen. So kannst du dich ganz einfach an die neue Uhrzeit gewöhnen.

 Uhrumstellungszeitpunkt

Rolex Sportmodelle aus Stahl: Investieren & Styling genießen

Du hast Dir schon immer eine Rolex gewünscht? Dann solltest Du Dich heute auf jeden Fall für eine Sport-Uhr entscheiden. Denn nach wie vor sehr gefragt sind die Rolex Sportmodelle aus Stahl. Damit holst Du Dir eine Uhr, die Dir nicht nur ein tolles Styling, sondern auch eine gute Wertanlage bietet. Aufgrund ihrer hohen Nachfrage versprechen Rolex Sportmodelle aus Stahl die größte Wertstabilität und eine starke Wertsteigerung. Eines der beliebtesten Sportmodelle ist die Rolex Submariner. Aufgrund des hohen Interesses ist sie allerdings nicht mehr als Geheimtipp als Investment-Uhr zu betrachten. Dennoch kannst Du Dir sicher sein, dass Du mit einer Rolex Submariner eine Uhr kaufst, die sich in der Wertanlage bewährt hat.

Sammleruhren aus den 60er und 70er Jahren als Wertanlage

Besonders Uhren aus den sechziger und siebziger Jahren sind begehrte Sammlerobjekte. Insbesondere diejenigen, die von Schweizer Herstellern produziert wurden, versprechen eine höhere Wertsteigerung als andere. Daher eignen sie sich auch besonders gut als Wertanlage. Ein Vorteil an diesen historischen Uhren ist, dass sie einzigartig sind und man sich über sie unterhalten kann. Auch können sie als Erinnerung an eine bestimmte Zeit dienen. Wenn du die richtige Uhr findest, kann sie ein echtes Schmuckstück sein, das du an deine Nachkommen weitergeben kannst.

Rolex: Hochwertige Uhr für jeden Anlass, zuverlässig und langlebig

Du suchst eine Uhr, die du täglich tragen kannst und dennoch hochwertig ist? Dann ist eine Rolex genau das Richtige für dich! Kenner lieben die Rolex wegen der extrem hohen Qualität und der komplexen Handwerkskunst. Aber auch wenn du nicht so viel über Uhren weißt, kannst du sicher sein, dass eine Rolex niemals enttäuscht. Du erhälst eine Uhr, die zuverlässig und langlebig ist und zu jedem Anlass passt. Mit einer Rolex bist du immer top gekleidet und kannst sicher sein, dass du ein hochwertiges Produkt trägst. Also nimm dir Zeit und überlege, welche Rolex am besten zu dir passt.

Entdecke die Neuheiten der Uhrenindustrie für 2022

Hublot, TAG Heuer, Jaeger-LeCoultre, Breitling & Co – die großen Uhrgesteine der Uhrenindustrie haben ihre Neuheiten für das Jahr 2022 vorgestellt. Besonders spannend: Die neue Breitling Navitimer! Diese Fliegeruhr ist ein echtes Highlight und ein Muss für jeden Uhrenliebhaber. Natürlich gibt es auch Neuheiten von Grand Seiko, Speake-Marin und vielen anderen namhaften Herstellern. Die Grand Seiko Evolution 9 ist ein echter Hingucker – mit ihrem modernen Design und ihrer innovativen Technologie. Ebenfalls neu und sehr auffällig ist die Grand Seiko Kodo. Speake-Marin bietet mit der Tutti Frutti 1004 ein echtes Statement-Piece, das jedes Outfit aufwertet. Ein besonderer Blickfang ist die kunstvoll gestaltete Lünette. Egal, ob du ein Uhrensammler oder ein Gelegenheitskäufer bist: Es lohnt sich, die Neuheiten 2022 zu entdecken!

Uhrenumstellung in Europa: Welche Länder betrifft es?

Du hast schon davon gehört, dass die Uhren in einigen Ländern einmal im Jahr umgestellt werden? Genau das passiert in Albanien, Andorra, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Libanon, Liechtenstein, Marokko, Mazedonien, Republik Moldau, Monaco, Montenegro, Norwegen, San Marino, der Schweiz, Serbien, der Ukraine und der Vatikanstadt. Dort wird die Uhr jedes Jahr im Frühjahr eine Stunde vorgestellt und im Herbst eine Stunde zurückgestellt. Dadurch können wir im Sommer länger die Sonne genießen und im Winter früher ins Bett gehen.

Müdigkeit nach Zeitumstellung: Warum fällt die Umstellung auf Sommerzeit schwerer?

Du hast am Wochenende den Wechsel von Winterzeit auf Sommerzeit erlebt? Dann hast Du sicherlich auch die schlechte Laune und Müdigkeit am Montagmorgen gespürt. Aber warum fällt uns der Wechsel von Winterzeit auf Sommerzeit eigentlich schwerer als der umgekehrte Wechsel?

Laut Experten ist die Umstellung auf Sommerzeit schlimmer als die auf Winterzeit. Sie erklären: „Das ist vergleichbar mit einer Flugreise nach Osten, zum Beispiel nach Japan.“ Dies bedeutet, dass wir nicht nur eine Stunde vor uns selbst, sondern auch noch eine Zeitzone überqueren. Unser Körper muss also zwei Zeitsprünge gleichzeitig bewältigen. Damit unser Körper mit dem neuen Rhythmus klar kommt, benötigt er einige Tage Zeit, um sich anzupassen. Experten empfehlen deshalb, sich an den Wochenenden vor und nach der Umstellung ausreichend zu entspannen und auf seinen Körper zu hören. Wenn Du also schon am Montagmorgen ein Gefühl von Müdigkeit verspürst, dann versuche einfach, ein Nickerchen zu machen oder früher ins Bett zu gehen. Auf diese Weise kannst Du Deinen Körper beim Anpassen an die neue Zeit unterstützen und die schlechte Laune am Montagmorgen vermeiden.

Island verzichtet auf Zeitumstellung: Keine Sommerzeit in Europa

In Island haben sich die BürgerInnen dazu entschieden, auf die Zeitumstellung zu verzichten. Grund dafür ist die Lage des Landes im hohen Norden Europas. Dadurch würde man den Tag schon von Natur aus länger machen und müsste ihn daher nicht künstlich verlängern. Daher hat Island sich dazu entschieden, auf die Sommerzeit zu verzichten. Diese Entscheidung wurde auch schon vor Jahren getroffen und ist bis heute gültig. So kannst du bei deinem nächsten Island-Urlaub auch gleich die Uhrzeit aus dem Gedächtnis behalten.

Frankreich: Das Land mit der größten Zeitzonenvielfalt

In Europa liegt Frankreich mit 12 Zeitzonen an der Spitze. Es ist das Land mit der größten Zeitzonenvielfalt. Grund hierfür ist die unterschiedliche geografische Lage des Landes. Während die meisten Gebiete in der gleichen Zeitzone liegen, gibt es einige, die zu unterschiedlichen Zeiten leben. In den meisten Gebieten beträgt die Abweichung maximal eine Stunde. Aber in einigen Gebieten kann die Abweichung sogar mehrere Stunden betragen. So hat zum Beispiel die französische Überseegebiet Guadeloupe UTC−4, während UTC+1 in den meisten Gebieten des Landes gilt. Auch die französischen Überseegebiete Korsika und Martinique liegen in unterschiedlichen Zeitzonen. Während Korsika UTC+1 hat, leben die Menschen in Martinique eine Stunde später als in den meisten Gebieten in Frankreich.

Diese unterschiedlichen Zeitzonen in Frankreich stammen aus einer alten Gesetzesverordnung, die bereits 1604 erlassen wurde. Damals wurde eine einheitliche Uhrzeit für den gesamten Königreichs eingeführt. Seitdem hat sich die Zeitzonenvielfalt im Laufe der Jahre erhöht und Frankreich hat sich zu einem Land mit der größten Zeitzonenvielfalt entwickelt.

Sommerzeitumstellung: Energieeinsparung und mehr Licht seit 1980

Du kennst das bestimmt: Einmal im Jahr gibt es eine Umstellung von der Normal- auf die Sommerzeit. Seit 1980 gilt diese Zeitumstellung in Deutschland, denn damals wurde sie von der Regierung eingeführt. Der Grund dafür war die Hoffnung, dass durch die Nutzung des Tageslichts möglichst viel Energie eingespart werden kann. Diese Umstellung hat jedes Jahr mehrere Vorteile für uns. Zum einen bekommen wir mehr Licht am Abend und zum anderen ist es im Sommer nicht mehr so dunkel, wenn wir früh aufstehen.

Europäische Kommission soll Entscheidung zur Abschaffung der saisonalen Zeitumstellung bis April 2020 bekannt geben

Dem Ausschuss für Verkehr des Europäischen Parlaments zufolge sollten die Mitgliedstaaten der Europäischen Kommission ihre Entscheidung bis April 2020 bekannt geben. Die saisonale Zeitumstellung ist eine Maßnahme, die seit über 40 Jahren in Europa angewendet wird. Ziel ist es, die Stunden des Tageslichts und die Helligkeit des Abends besser zu nutzen und die Energieeffizienz zu erhöhen. Demnach sollte die saisonale Zeitumstellung im Jahr 2021 abgeschafft werden. Diese Entscheidung würde auch den Menschen mehr Flexibilität und ein höheres Maß an Komfort bieten.

EU bestätigt: Keine Abschaffung der Zeitumstellung 2022

Seit der Einigung des EU-Parlaments im Jahr 2019 hoffen viele Menschen auf eine Abschaffung der Zeitumstellung. Doch leider bestätigt die EU, dass es 2022 keine Veränderungen geben wird. Somit heißt es auch in diesem Jahr: Aufwachen und die Uhren umstellen! Man darf sich aber weiterhin Hoffnung machen, dass die Zukunft uns eine Abschaffung der Zeitumstellung beschert. Denn die EU hat erklärt, dass sie die Entscheidung über die Abschaffung erst im Jahr 2021 treffen wird – also noch ein Jahr warten. Bis dahin heißt es also: Geduld haben und auf bessere Zeiten hoffen.

Ganzjährig Sommerzeit: Mehr Licht und mehr Zeit im Freien

In der aktuellen Regelung geht die Sonne abhängig von der Jahreszeit unterschiedlich früh auf. Würde die Sommerzeit (Mitteleuropäische Sommerzeit, MESZ) ganzjährig gelten, wäre es immer um halb acht Uhr morgens hell. Abends würde die Sonne dann bis fast halb acht scheinen, was bedeutet, dass wir mehr Licht genießen könnten. Diese Regelung wäre besonders in der dunklen Jahreszeit, von Oktober bis März, ein Vorteil. So hätten wir mehr Licht in den frühen Abendstunden und mehr Zeit, um draußen zu sein und die Natur zu genießen.

Wie spät ist es gerade in Afrika? Liste aller 443 Städte

Du hast dich gefragt, wie spät es gerade in Afrika ist? Wir haben hier eine Liste mit allen 443 Städten in Afrika, samt der aktuellen Uhrzeit. Du kannst ganz einfach die Liste nach Stadtnamen, Land und Uhrzeit sortieren, aber auch nach den Hauptstädten (56), wichtigsten Städten (67), wichtigen Städten (73) oder allen Städten (443). So kannst du schnell und zuverlässig herausfinden, wie spät es gerade in deinem gewünschten Ort in Afrika ist. Wähle doch einfach deinen Wunschort aus der Liste aus und schon weißt du, wie spät es ist.

Frankreich: Mit Abstand das Land mit den meisten Zeitzonen

Frankreich ist das Land, das mit Abstand die meisten Zeitzonen hat! Obwohl der europäische Teil des Landes nur einer Zeitzone unterliegt, beinhaltet es mit seinen zahlreichen Überseegebieten insgesamt zwölf Zeitzonen. Auf Platz zwei und drei folgen mit jeweils elf Zeitzonen Russland und die USA. Diese großen Länder erstrecken sich nämlich über mehrere Kontinente und die Zeitzonen orientieren sich an den Breitengraden. Daher sind auch kleinere Länder, die über mehrere Kontinente verteilt sind, wie z.B. die Vereinigten Arabischen Emirate, in mehreren Zeitzonen vertreten.

Letzte Zeitumstellung 2022: Danach keine Uhrstellung mehr in Deutschland

2022 ist es wieder so weit: Die Uhren in Deutschland werden eine Stunde vorgedreht und die Sommerzeit beginnt.•Doch wann wird die Zeitumstellung endlich abgeschafft? Laut dem Umstellungsgesetz wird die letzte Zeitumstellung am 27. März 2022 stattfinden, danach wird die Winterzeit bis zum 30. Oktober 2022 durchgehalten. Am 26. März 2023 wird dann wieder die Sommerzeit eingeführt und bis zum 29. Oktober 2023 beibehalten. Ab dann ist es vorbei mit der Zeitumstellung und die Uhren in Deutschland bleiben dauerhaft auf Sommerzeit stehen. Damit heißt es für uns alle: Jetzt die Uhren stellen und die Sommerzeit genießen!

Uhrzeitumstellung kostet Österreich 77,5 Mio. Euro pro Jahr

Die Umstellung der Uhrzeiten im Frühling und im Herbst kostet Österreich jedes Jahr 77,5 Millionen Euro. Das ist das Ergebnis einer Studie, die von der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz durchgeführt wurde. Die Forscher fanden heraus, dass die verschiedenen Formen der Anpassung an die neuen Zeiten die Produktivität der Arbeitnehmer und die Qualität der Arbeit beeinträchtigt.

Die Studie der JKU untersuchte die Kosten der jährlichen Uhrzeitumstellung und kam zu dem Ergebnis, dass diese jedes Jahr 77,5 Millionen Euro kosten. Die Forscher fanden heraus, dass sich diese Kosten aus einer Kombination verschiedener Faktoren zusammensetzen. Zum einen wird die Produktivität der Arbeitnehmer durch die Uhrzeitumstellung beeinträchtigt, was zu einem Leistungsabfall führt. Zum anderen wird auch die Qualität der Arbeit beeinträchtigt, da die Anpassung an die neuen Zeiten Stress und Erschöpfung bei den Arbeitnehmern mit sich bringt.

Diese Studie zeigt deutlich, dass die Uhrzeitumstellung jedes Jahr zu erheblichen Kosten für Österreich führt. Die Forscher rufen daher die Regierung auf, die Auswirkungen der Uhrzeitumstellung zu untersuchen und zu überlegen, wie man diese Kosten reduzieren kann. Eine Möglichkeit wäre, dauerhaft auf die Sommerzeit umzustellen. So könnte man einen Großteil der jährlich

Atomuhr: Exakteste Zeitangabe für Navigation und Informationsübertragung

Die Atomuhr, auch als Atomuhr bekannt, gibt uns immer die exakteste Zeit an.

Heute ist Mittwoch, 8. Februar 2023 und der Blick auf die Atomuhr zeigt uns, dass es gerade 15:44 Uhr ist. Die Atomuhr, auch als Uhr der Nationalen Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) bekannt, ist ein technisches Meisterwerk, das uns die exakteste Zeit liefert. Sie bezieht sich auf eine internationale Referenzzeit, weshalb sie auch als globale Zeitangabe bezeichnet wird. Sie ist ein wichtiges Instrument für die navigationellen und informationsübertragenden Systeme, da sie eine einheitliche und präzise Zeitangabe liefert.

Mehr als 50 Staaten haben 2021 auf Zeitumstellung verzichtet

Du bist dir nicht sicher, ob dein Land 2021 auf die Zeitumstellung verzichtete? Keine Sorge, der Großteil der Staaten hat auf die Zeitumstellung verzichtet. Im Jahr 2021 waren es sogar die Mehrzahl der Staaten. Dazu gehören beispielsweise Ägypten, Argentinien, Belarus, Brasilien, China, Indien, Island und Japan. Aber auch viele weitere Länder haben die Zeitumstellung abgeschafft. Unter anderem sind da Estland, Finnland, Georgien, Kasachstan, Marokko, Norwegen, Russland, Türkei und die Ukraine zu nennen. Also gib dir keine Sorgen, wenn du dich nicht sicher bist. Vielleicht hat auch dein Land auf die Zeitumstellung verzichtet.

Deutschland: Eine Zeitzone mit UTC+1 und Umstellungen

In Deutschland gibt es nur eine einzige Zeitzone mit UTC+1. Damit ist es ähnlich wie in vielen, aber nicht allen anderen Ländern. Wie üblich, werden die Uhren hier auch jedes Jahr zwischen Sommer- und Winterzeit umgestellt. Dabei werden sie im Sommer um 1 Stunde vorgestellt. Dies geschieht normalerweise am letzten Sonntag im März um 2 Uhr in der Nacht, wenn die Uhr auf 3 Uhr vorgestellt wird. Umgekehrt findet die Umstellung auf die Winterzeit stets am letzten Sonntag im Oktober statt, wobei die Uhren dann um 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt werden.

Genieße jetzt die längere Nachtruhe: Uhr am 30.10. um 3 Uhr zurückgestellt

Am 30. Oktober um 3 Uhr nachts wird die Uhr eine Stunde zurückgestellt auf 2 Uhr. Damit ist die Sommerzeit vorbei und wir verschieben uns in die Winterzeit. Dann wird die Nacht also um eine Stunde länger. Du musst Dir also nicht schon um 6 Uhr aus dem Bett quälen, sondern kannst ausschlafen. Übrigens: Die Winterzeit geht am 26. März 2023 zu Ende und um 3 Uhr nachts wird dann wieder die Uhr um eine Stunde vorgestellt. Genieße die längere Nachtruhe!

Schlussworte

Du musst die Uhren immer am letzten Sonntag im März eine Stunde zurückstellen. Das ist normalerweise immer der letzte Tag der Winterzeit. Wenn du unsicher bist, schaue einfach in deinem Kalender nach.

Also, wenn du deine Uhr zurückstellen willst, musst du am letzten Sonntag im März und am letzten Sonntag im Oktober Bescheid wissen. Dann weißt du, wann du deine Uhr umstellen musst.