Wann werden die Uhren 2019 umgestellt? Hier erfährst Du den Termin

Hey,

hast du dich schon gefragt, wann die Uhren 2019 umgestellt werden? Wir verraten es dir hier. Wir werden dir sagen, wann die Uhren umgestellt werden und worauf du achten musst. Also, lass uns loslegen!

Die Uhren werden 2019 am Sonntag, den 31. März, von 2 Uhr auf 3 Uhr umgestellt. Du musst also Deine Uhr eine Stunde vorstellen.

Uhr Umstellen 2023: Sommer- und Winterzeit

Du kennst das sicherlich auch: Zweimal im Jahr wird die Uhr umgestellt, genauer gesagt einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Am 26. März 2023 ist es wieder soweit: Dann wird die Uhr um 2 Uhr nachts auf 3 Uhr vorgestellt und die Sommerzeit beginnt. Am 29. Oktober 2023 ist es dann wieder so weit: Die Uhr wird um 3 Uhr nachts auf 2 Uhr zurückgestellt, damit startet die Winterzeit. So hast du immer eine gute Orientierung und weißt, wann du deine Uhr umstellen musst.

Uhrenumstellung auf Sommerzeit 2023: Vorbereitung & Tipps

Am Sonntag, den 26. März 2023 ist es wieder soweit: Die Uhren werden zur Sommerzeit vorgestellt. Wie jedes Jahr stellen wir die Uhren eine Stunde vor, also von 02:00 Uhr MEZ auf 03:00 Uhr MEZ. Damit wird die Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit vollzogen. So hast du mehr Tageslicht und die Sonne länger im Blick.

Allerdings bedeutet die Zeitumstellung auch, dass du eine Stunde weniger Schlaf bekommst. Daher ist es wichtig, dass du am Samstagabend nicht zu spät ins Bett gehst. Am besten bereite dich schon ein paar Tage vorher darauf vor und versuche, deinen Schlafrhythmus anzupassen. So hast du es leichter, in der Nacht zur Sommerzeit umzustellen. Genieße die längeren Abende und lasse dich nicht vom Wechsel der Uhrzeit aus der Ruhe bringen!

Uhr umstellen: Letzter Sonntag im Oktober 2024

Am Sonntag, den 27. Oktober 2024 um 3 Uhr Sommerzeit, stellst du deine Uhr um eine Stunde zurück auf 2 Uhr Winterzeit. Damit ist die Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit vollzogen. In Europa findet diese jeweils am letzten Sonntag im Oktober statt. Im Frühling wird die Uhr dann wieder eine Stunde nach vorne gestellt und die Sommerzeit beginnt. Es ist wichtig, dass du die Uhrzeit immer kontrollierst, damit du nicht zu spät kommst.

2023: Die Zeitumstellung auf Sommerzeit bringt Licht und Helligkeit

Auch 2023 ist die Zeitumstellung auf Sommerzeit noch weit verbreitet. Obwohl in den letzten Jahren immer wieder versucht wurde, die Zeitumstellung abzuschaffen, ist es bisher nicht gelungen. Viele Menschen klagen über Müdigkeit und Reizbarkeit nach der Umstellung. Doch auch wenn es sich für viele unangenehm anfühlt, sollte man sich daran erinnern, dass die Zeitumstellung auf Sommerzeit immer noch eine gute Sache ist. Sie bringt uns mehr Helligkeit und Licht in den länger werdenden Sommerabenden. So können wir auch 2023 noch länger draußen sein und die schöne Jahreszeit in vollen Zügen genießen.

 Uhrenumstellung 2019

EU-Kommission behält Sommer-/Winterzeit bis 2026 bei

2020 hat die EU-Kommission beschlossen, dass die sogenannte Umstellung von Sommer- auf Winterzeit bis 2026 zumindest beibehalten werden soll. Grund dafür ist eine Befragung von Menschen, die in der EU leben. Diese hat ergeben, dass ein Großteil der Befragten lieber an der aktuellen Regelung festhalten würde.

Im Jahr 2019 hatte das EU-Parlament noch dem Vorschlag der Kommission zugestimmt, die Umstellung abzuschaffen. Doch seitdem ist nichts passiert. Stattdessen wurde die Regelung nun bis mindestens Ende 2026 beibehalten. Auch wenn es noch keine endgültige Entscheidung in der Sache gibt, ist zu erwarten, dass sich an der derzeitigen Situation in den nächsten Jahren wenig ändern wird.

EU-Länder wollen Zeitumstellung nicht abschaffen – Wilder Mix von Zeitzonen droht

Einige EU-Länder wollen die Zeitumstellung überhaupt nicht abschaffen. Sie befürchten, dass ein solcher Schritt zu einem Flickenteppich aus verschiedenen Zeitzonen führen würde – innerhalb einer Zeitzone gilt überall dieselbe Zonenzeit. Allerdings müsste jedes EU-Land dann einzeln entscheiden, ob und wann es die Uhr auf Sommer- oder Winterzeit stellen möchte. Dies würde eine wilde Mischung verschiedener Zeitzonen innerhalb der EU ergeben. Daher ist eine einheitliche Lösung, beispielsweise die Abschaffung der Zeitumstellung, für die EU die bevorzugte Option, um eine solche Verwirrung zu vermeiden.

Mini-Jetlag erfolgreich überwinden: Tipps & Tricks

Du kennst das bestimmt auch: Nach dem Umstellen der Uhrzeit im Frühjahr und Herbst leidest du vielleicht an den typischen Symptomen des sogenannten Mini-Jetlags. Laut einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2020 gaben dabei knapp 30 Prozent der Befragten an, unter gesundheitlichen Problemen zu leiden. Dazu zählen Müdigkeit, Schlappheit, Einschlafprobleme und Schlafstörungen. Besonders ältere Menschen können unter dem Wechsel der Uhrzeit zu den unterschiedlichsten Beschwerden neigen. Auch körperliche Anstrengung wie Sport und das mehrmalige Aufstehen in der Nacht können die Symptome verschlimmern. Es kann helfen den Körper langsam an die neue Uhrzeit anzupassen, indem man ein bis zwei Wochen vorher das Schlaf- und Wachverhalten an die neue Uhrzeit anpasst. Auch die Ernährung spielt hier eine Rolle und sollte möglichst gesund sein und viel Gemüse enthalten. Mit diesen Tipps und Tricks kannst du den Mini-Jetlag leichter überstehen.

EU-Kommission nimmt Umfrageergebnis zur Abschaffung Sommerzeit ernst

Du hast vielleicht schon davon gehört, dass die Europäische Union über ein Ende der Sommerzeit nachgedacht hat. Die Idee dahinter war, dass bei einer dauerhaften Sommerzeit im (Nord-)Westen im Winter sehr spät hell werden würde. Gleichzeitig würde bei einer dauerhaften Winterzeit die Sonne im Osten im Sommer sehr früh morgens aufgehen. Um die Situation genauer zu bewerten, hat die EU eine Online-Umfrage gestartet, bei der 84 Prozent der Befragten für die Abschaffung der Sommerzeit votierten. Auch wenn die Europäische Union die Sommerzeit im Moment noch beibehält, ist das Thema noch lange nicht vom Tisch und die EU-Kommission hat versprochen, das Ergebnis der Umfrage zu berücksichtigen.

Verstehen Sie die Zeitumstellung weltweit?

Du hast sicher schon einmal von der Zeitumstellung gehört. Doch viele wissen nicht, dass sie nicht überall auf der Welt gleich gehandhabt wird. Tatsächlich wird die Zeitumstellung nur von weniger als 40% aller Staaten weltweit beachtet. Einige Länder, darunter die USA, Russland, China, Japan und Australien, führen sie durch, während andere wie etwa Indien, die Mongolei und Saudi Arabien sie nicht anwenden. In einigen Ländern wird die Zeitumstellung zudem nur zu bestimmten Jahreszeiten durchgeführt, während andere sie ganz aufgehoben haben. So ist es auch in Deutschland. Hier wurde sie im Jahr 2019 offiziell abgeschafft.

Zeitumstellung: 140 Länder weltweit, Abschaffung in der Hälfte

Du hast schon mal von der Zeitumstellung gehört, aber wusstest du, dass sie in über 140 Ländern weltweit angewendet wird? Die meisten Länder kehren jedes Jahr vom Winter- auf den Sommerzeitmodus zurück und umgekehrt. Allerdings haben mittlerweile etwa die Hälfte dieser Länder die Zeitumstellung abgeschafft. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von Einsparungen bei Energiekosten über die Gesundheit der Menschen bis hin zu einer besseren Verwaltung der landwirtschaftlichen Tätigkeiten. In vielen Ländern wird die Zeitumstellung auch als eine Strategie zur Erhöhung der Produktivität angesehen. Durch die Auswirkungen des Klimawandels auf die Tageslänge und die weltweite Verbreitung des Internets, geraten die jährlichen Zeitumstellungen allerdings immer mehr in Vergessenheit.

Uhrumstellung 2019

Uhrenumstellung in Europa und weltweit: Sommer länger genießen!

Du musst die Uhrzeiten in manchen Ländern jedes Jahr ändern? Das ist echt nervig! Ab dem letzten Sonntag im März werden in vielen europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland, die Uhren umgestellt. Aber auch in einigen anderen Ländern wird die Uhrzeit geändert. So müssen die Uhren in Albanien, Andorra, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Libanon, Liechtenstein, Marokko, Mazedonien, der Republik Moldau, Monaco, Montenegro, Norwegen, San Marino, der Schweiz, Serbien, der Ukraine und der Vatikanstadt jeweils zu Beginn des Sommers um eine Stunde vor- bzw. zurückgestellt werden. So kannst du im Sommer länger draußen bleiben und mehr von der Sonne genießen.

EU-Kommission: Sommerzeit 2021 abgeschafft – Schlaf- und Alltagsroutine der Europäer ändert sich

In dieser Woche haben sich die EU-Kommissare darauf geeinigt, dass die Umstellung auf die Sommerzeit 2021 abgeschafft werden soll. Wenn die Umstellung abgeschafft wird, ändert sich der Alltag der Europäer deutlich, wie die Infografik zeigt. Aktuell geht die Sonne gegen halb sieben auf, würde die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) aber ganzjährig gelten, wäre es dann schon halb acht. Dadurch würde sich auch der Schlafrhythmus aller Europäer verändern. Einige Menschen begrüßen die Entscheidung, andere machen sich Sorgen darüber, dass die Brückentage dann nicht mehr möglich sein werden. Trotzdem befindet sich die EU-Kommission auf einem guten Weg, um den Alltag der Europäer zu vereinfachen.

Winterzeit: Passe Deinen Biorhythmus an & Verhindere Erschöpfung

Tatsächlich ist es die Winterzeit, die unserem Biorhythmus am meisten entspricht. Laut Experten entspricht sie am ehesten unserer inneren Uhr. So beeinflusst die innere Uhr unseren Schlaf, unseren Herzschlag und auch unsere Stimmung. Speziell in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, dass wir uns mehr Ruhe gönnen und auf unseren Biorhythmus achten. Denn nur so können wir auch die dunkle Zeit gut meistern. Als Tipp: Schlafen, wenn es draußen dunkel wird und schon früh aufstehen, wenn es draußen wieder hell wird. Auf diese Weise passt Du Deinen Biorhythmus an die Jahreszeit an und Verhinderst Erschöpfung und Müdigkeit.

Mexiko schafft Sommerzeit ab: Positive Veränderungen für Bürger

Nach jahrelanger Kontroverse ist es jetzt offiziell: Mexiko hat die Sommerzeit abgeschafft. Der Senat des lateinamerikanischen Landes hat am Mittwochmorgen (Ortszeit) beschlossen, dass die Zeitumstellung in Mexiko ab dem kommenden Sonntag zum letzten Mal stattfinden wird. Damit können sich die Bürger des Landes auf eine einheitliche Normalzeit einstellen. Dieser Schritt geht mit vielen positiven Veränderungen einher. So können sich die Menschen auf ein stabiles Schlaf- und Arbeitsschema einstellen und auch in die Pläne anderer Länder besser integrieren. Außerdem wird der Energieverbrauch dank einheitlicher Zeiten verringert, was wiederum dem Umweltschutz zugutekommt.

Uhrenumstellung: Wie man Nachteilen entgegenwirkt

Du hast schon mal von der Uhrenumstellung gehört? Seit Jahrzehnten wird die Uhr im Frühjahr und im Herbst eine Stunde zurückgedreht, um das Tageslicht länger zu nutzen und beispielsweise Strom zu sparen. Während viele Menschen die Vorteile der Uhrenumstellung zu schätzen wissen, ist das bei knapp ¾ der Deutschen, laut einer Studie, nicht mehr der Fall. Denn häufig klagen sie über Nachteile wie Schlafstörungen, Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Um diesen entgegenzuwirken, ist es wichtig, sich an die neuen Zeiten zu gewöhnen, indem man beispielsweise schon am Wochenende vor der Umstellung früher zu Bett geht. Außerdem sollte man draußen viel frische Luft schnappen und sich bewusst Zeit für Entspannung nehmen.

Länder ohne Sommerzeit: Island, Weißrussland und Russland

Du kennst sicherlich die Sommerzeit, die jedes Jahr in vielen europäischen Ländern stattfindet. Allerdings gibt es auch Länder, die keine Sommerzeit haben. Dazu zählen Island, Weißrussland und Russland. Island hat die letzte Zeitumstellung 1968 vorgenommen, Weißrussland 2011 und Russland 2014. In allen drei Ländern bleibt die Uhrzeit also das ganze Jahr über gleich.

MEZ: Wie Deutschland seine Zeitumstellung handhabt

In Deutschland gibt es nur eine Zeitzone, nämlich die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit UTC+1. Allerdings kennst Du sicherlich die jährlich stattfindende Umstellung auf Sommer- und Winterzeit, bei der die Uhren im Sommer um 1 Stunde vorgestellt werden. So können wir ein bisschen länger in der Sonne genießen und die Tage länger auskosten. Allerdings ist es dann auch früher dunkel und manchmal haben wir morgens schon Probleme, uns auf die neue Uhrzeit umzustellen. Aber die Umstellung ist ein fester Bestandteil unseres Alltags und so müssen wir uns damit arrangieren.

Vermeide Uhr-Schäden: Stelle das Datum nicht nach 21 Uhr ein

Du solltest das Datum nie zwischen 21 Uhr abends und 3 Uhr morgens stellen. Warum? Weil durch den mechanischen Aufbau der meisten Zeitmesser Schäden entstehen können, die aufwendige Reparaturen nach sich ziehen. Wir empfehlen Dir, das Datum beim Monatswechsel gleich nach dem Aufstehen in der Früh einzustellen. So kannst Du sicherstellen, dass Deine Uhr noch lange ihren Dienst tut.

Sommerzeit 2023: Uhren am 25. März um 2 Uhr stellen!

Am Samstag, den 25. März 2023, ist es wieder so weit – die Sommerzeit 2023 beginnt. Dann musst du deine Uhr um 2 Uhr nachts auf 3 Uhr nachts stellen. So hast du dann von morgens 6 Uhr bis abends 22 Uhr Licht – und mehr Tageslicht, als wir es im Winter haben. Das ist übrigens schon seit 1980 so, dass wir diese Regelung in Deutschland haben. Also versuch am Samstagabend, vor dem Schlafengehen, an die Uhrumstellung zu denken, damit du am Sonntagmorgen nicht verschlafen musst.

Fazit

Die Uhren werden am Sonntag, den 31. März 2019 um 2 Uhr morgens umgestellt. Dann wird es in der Nacht zu Sonntag wieder eine Stunde länger hell. In dieser Nacht musst du also nur eine Stunde vor dem Schlafengehen deine Uhr umstellen.

Es ist wichtig, dass wir uns jedes Jahr an den Termin der Uhrenumstellung erinnern, damit wir nicht überrumpelt werden. Dieses Jahr musst du deine Uhren am 31. März um 2 Uhr nachts auf 3 Uhr nachts vorstellen. Also denk dran, an diesem Tag die Uhr eine Stunde vorzustellen!