Wann muss man Uhr umstellen? Alles was du über Umstellung der Uhr wissen musst!

Hallo zusammen! Ihr kennt das sicherlich auch: jedes Jahr, wenn die Uhr umgestellt wird, dann stellt man sich die Frage: muss ich wieder umstellen? Ja, du musst! Aber keine Panik, denn wir verraten dir heute, wann du die Uhr umstellen musst.

Du musst die Uhr immer dann umstellen, wenn die Sommerzeit beginnt oder endet. Dies passiert jeweils am letzten Sonntag im März und am letzten Sonntag im Oktober. Also musst du die Uhr jeweils eine Stunde vor- oder zurückstellen.

Wann wird die Uhr 2022 auf Sommerzeit umgestellt?

Du fragst dich, wann die Uhr 2022 auf Sommerzeit umgestellt wird? Am Samstag, der 26. März, wird die Uhr in der Nacht auf Sonntag, den 27. März, von Normalzeit (Winterzeit) auf Sommerzeit vorgestellt. Um 3 Uhr morgens wird es dann 2 Uhr morgens sein. Dieses Jahr bedeutet das, dass die Uhren eine Stunde vorgestellt werden. Dieser Prozess der Zeitumstellung, der auch als „Sommerzeit“ bezeichnet wird, wird jedes Jahr im Frühling durchgeführt, um das Tageslicht besser auszunutzen und die Abendstunden länger zu machen. Damit können wir mehr Zeit draußen genießen und Energien sparen.

Was bedeutet die Zeitumstellung in Deutschland?

Du kennst das sicherlich auch: Die Zeitumstellung auf Sommerzeit bzw Winterzeit erfolgt in Deutschland immer am letzten Sonntag im März bzw am letzten Sonntag im Oktober. Was bedeutet das konkret? In der Nacht vom Samstag auf den besagten Sonntag werden die Uhren jeweils um eine Stunde umgestellt. Mal werden sie vorgestellt, mal zurückgestellt. Eine weitere Folge der Zeitumstellung ist, dass man an manchen Tagen etwas länger schlafen kann, da die Sommerzeit eine Stunde mehr Schlaf bedeutet. Aber du musst dafür auch früher aufstehen, wenn du nicht zu spät kommen willst. Auch wenn es manchmal ärgerlich ist, so ist die Zeitumstellung doch eine nette Abwechslung.

Nutze die Zeitumstellung für mehr Energieersparnis

Du hast sicher schonmal von der Zeitumstellung gehört. Seit 1980 gibt es sie in Deutschland und sie soll dazu beitragen, dass das wertvolle Tageslicht besser genutzt und Energie gespart werden kann. Die Tage der Zeitumstellung fallen in der Regel in die letzten Hälften der Monate März und Oktober. Wenn du an solchen Tagen früher aufstehst, dann solltest du daran denken, deine Uhren umzustellen. Eine Stunde vor oder zurück, je nachdem ob die Sommer- oder Winterzeit beginnt. Auf diese Weise sparst du Energie und kannst das Tageslicht besser nutzen.

Keine Zeitumstellung in 2021: Welche Länder sind dabei?

Mittlerweile haben sich im Jahr 2021 sogar die Mehrzahl der Staaten dazu entschlossen, auf eine Zeitumstellung zu verzichten. Einige dieser Länder sind Ägypten, Argentinien, Belarus, Brasilien, China, Indien und Island. Japan ist ebenfalls dazugekommen, nachdem das Land im April 2020 eine Gesetzesänderung verabschiedete, wonach die Sommerzeit nicht mehr zur Anwendung kommt. In Deutschland ist die Sommerzeit jedoch weiterhin in Kraft und wird in der letzten Märzwoche sowie in der letzten Oktoberwoche umgestellt. In einigen anderen Staaten, wie z.B. in Großbritannien, der Schweiz und den Niederlanden, wird die Zeitumstellung ebenfalls weiterhin vorgenommen.

 Uhr umstellen: Wann ist es notwendig?

Wie würde eine dauerhafte Sommerzeit die Welt verändern?

Du hast schon einmal von Sommer- und Winterzeit gehört? Viele Länder haben sie schon seit Jahren eingeführt und uns Menschen damit ein Stück mehr Flexibilität im Umgang mit der Zeit verschafft. Aber was wäre, wenn es eine dauerhafte Sommerzeit gäbe?

Es stellt sich die Frage, was das für uns Menschen bedeutet. Zum einen würde die Sonne in Ländern im Westen erst sehr spät aufgehen, im Osten hingegen wäre es bei dauerhafter Winterzeit sehr früh dunkel. Dies wäre für die Menschen dort mit vielen Einschränkungen verbunden. Auch der befürchtete Zeitzonen-„Flickenteppich“ würde vor allem im Tourismus und der Wirtschaft zu Problemen führen. Nicht nur, dass man sich an eine andere Uhrzeit gewöhnen müsste, sondern auch die Abstimmung zwischen verschiedenen Ländern würde schwieriger werden. Besonders für Unternehmen, die international tätig sind, würde das einige Herausforderungen mit sich bringen.

Um alles reibungslos zu ermöglichen, würden wahrscheinlich mehrere Uhrzeiten gelten, die den jeweiligen Gegebenheiten angepasst sind. Es bleibt abzuwarten, ob und wann eine dauerhafte Sommerzeit eingeführt wird. Bis dahin können wir uns jedenfalls auf den Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit freuen.

Ewige Sommerzeit: Vorteile und Nachteile

Du hast bestimmt schon einmal von der Sommerzeit gehört – aber wusstest du, dass es das Konzept einer ewigen Sommerzeit gibt? Dieses Konzept würde uns das Arbeiten erschweren, denn wenn wir das ganze Jahr über Sommerzeit hätten, wäre die Morgendämmerung sehr spät. Das bedeutet, dass es morgens länger dunkel wäre und wir auf eine gute Konzentration und Aufnahmefähigkeit warten müssten. Doch es gibt auch ein paar Vorteile: Abends wäre es länger hell, was für viele Menschen ein Plus an Freizeitaktivitäten bedeuten würde. Außerdem würden die Tageszeiten auch für die Tier- und Pflanzenwelt eine Veränderung bedeuten.

EU behält Sommer- und Winterzeit bis 2026 – Ergebnisse einer Onlineumfrage

Der Beschluss der EU, die Sommer- und Winterzeit bis mindestens Ende 2026 beizubehalten, war eine Folge einer Befragung von Menschen, die in der Europäischen Union leben. Bei dieser nicht repräsentativen Onlineumfrage stimmten 84 Prozent dafür, dass der Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit abgeschafft wird. Seit dem Jahr 1980 gab es in der EU zweimal im Jahr einen Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit, wobei die Uhren im Frühjahr eine Stunde vorgestellt und im Herbst eine Stunde zurückgestellt wurden. Diese Zeitumstellung war in der EU seit dem Jahr 1996 gesetzlich vorgeschrieben und soll jetzt vorerst bis mindestens Ende 2026 beibehalten werden.

Zeitumstellung MEZ/Winterzeit nach Sommerzeit am 26.3.2023

Sonntag, 26 März 2023: Zeitumstellung von MEZ/Winterzeit auf Sommerzeit.

Du hast schonmal davon gehört, dass es immer wieder Diskussionen um Sommer- und Winterzeit in Europa gibt? Trotzdem wird es auch 2022 wieder Zeitumstellungen geben. Damit du nicht überrascht wirst, verrate ich dir jetzt schon mal die Termine für die Zeitumstellungen im Herbst 2022 und im Frühjahr 2023. Am Sonntag, den 30. Oktober 2022 stellen wir die Uhren von Sommerzeit auf MEZ/Winterzeit um. Am Sonntag, den 26. März 2023 geht es dann wieder von MEZ/Winterzeit auf Sommerzeit. Damit du dich darauf einstellen kannst und nicht durcheinander kommst, solltest du diese Termine unbedingt im Hinterkopf behalten.

MESZ 2022 in Deutschland startet am 27. März um 2:00 Uhr

Am kommenden Sonntag, dem 27. März 2022, beginnt in Deutschland um 2:00 Uhr morgens die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ). Um diesen Zeitpunkt wird die Uhr dann auf 3:00 Uhr vorgestellt. Damit endet die Mitteleuropäische Normalzeit (MEZ) und es beginnt die dreimonatige Sommerzeit. Dies bedeutet, dass in den folgenden Monaten die Uhren jeweils eine Stunde vor gestellt werden und so mehr Tageslicht am Abend geboten wird. Die Mitteleuropäische Sommerzeit endet am 30. Oktober 2022 um 3:00 Uhr, zu dem Zeitpunkt wird die Uhr dann wieder auf 2:00 Uhr zurückgestellt. Somit beginnt die Mitteleuropäische Normalzeit.

Uhrenumstellung in Europa: Welche Länder sind betroffen?

Du hast gerade nachgeschaut: In welchen Ländern werden die Uhren umgestellt? Du bist hier genau richtig. In vielen Ländern Europas werden die Uhren einmal im Jahr umgestellt, um die Abweichungen zwischen der normalen Uhrzeit und der wirklichen Sonnenzeit auszugleichen. Wenn die Uhren umgestellt werden, heißt das, dass eine Stunde gewonnen oder verloren wird. Zur selben Zeit werden in folgenden Ländern die Uhren umgestellt: Albanien, Andorra, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Libanon, Liechtenstein, Marokko, Mazedonien, Republik Moldau, Monaco, Montenegro, Norwegen, San Marino, die Schweiz, Serbien, Ukraine und Vatikanstadt. In diesen Ländern wird die Uhrenumstellung jeweils im Frühjahr und im Herbst vorgenommen, meist im März und im Oktober. Besonders in den nördlichen Ländern ist die Zeitumstellung ein fester Bestandteil des Alltags. Auf diese Weise kann man die Tageslänge besser ausgleichen und so die dunkle Jahreszeit überbrücken.

 Uhrzeitumstellung

EU-Länder streiten über Zeitumstellung – Abstimmung am 29. Oktober

Einige EU-Länder wollen die Zeitumstellung nicht abschaffen. Sie sehen darin eine Möglichkeit, die Menschen dazu zu bewegen, ihren Alltag anzupassen und mehr Tageslicht zu nutzen. Auch wenn sich viele Menschen gegen die jährliche Zeitumstellung aussprechen, wollen einige EU-Länder sie daher beibehalten. Dies würde jedoch einen Flickenteppich aus mehreren Zeitzonen innerhalb der EU bedeuten – in einer Zeitzone gilt überall dieselbe Zonenzeit. Um eine einheitliche Regelung für alle EU-Staaten zu gewährleisten, hat die Europäische Kommission daher eine Abstimmung am 29. Oktober angesetzt. Wir werden sehen, wie die EU-Länder entscheiden.

So überstehst du die Zeitumstellung: 8-14 Tage & Tipps

Laut Experten dauert es etwa 8 bis 14 Tage, bis sich der Körper an die Zeitumstellung gewöhnt hat. Danach kann es aber passieren, dass du plötzlich mehr Beschwerden hast. Allerdings verkraftet dein Organismus die Umstellung meistens im Herbst besser als im Frühling, weil du dann nur eine Stunde Schlaf weniger hast. Ausdrucksstarke Studien haben gezeigt, dass sich die Symptome der Zeitumstellung durch verschiedene Taktiken lindern lassen. Zum Beispiel kann es helfen, im Voraus auf die neuen Schlaf- und Wachzeiten vorzubereiten, indem man die täglichen Aktivitäten entsprechend anpasst, um den Körper langsam an die Veränderung zu gewöhnen. Auch ein regelmäßiger Schlaf- und Wachrhythmus unterstützt die Umgewöhnung.

Winterzeitumstellung: Wie dein Körper sich anpasst

Du musstest sicherlich auch schon mal an die Winterzeit denken, wenn du die Uhr um eine Stunde zurückdrehen musstest. Dadurch durften wir zwar eine Stunde länger schlafen, aber viele von uns wachen dann trotzdem eher auf und sind abends schneller müde. Dies liegt daran, dass der Körper sich an die neue Zeit erst gewöhnen muss. Dieser Prozess kann zwischen 4 und 14 Tagen andauern und ist von Person zu Person unterschiedlich.

Vom Kloster bis zur modernen Technik: Die Geschichte der Zeitmessung

Vor 600 Jahren, zum Ende des Mittelalters, entstand die Idee der Zeit mit der Erfindung der mechanischen Uhr. Wahrscheinlich wurde sie von einem Mönch in einem Kloster nördlich von Mailand erfunden. Die Uhr war in erster Linie als Wecker gedacht, der den Mönchen bei der Einhaltung ihrer Gebetszeiten helfen sollte. Doch auch außerhalb der Klöster hatte die Uhr eine wichtige Funktion: Sie ermöglichte erstmals eine standardisierte Zeitmessung. Dies eröffnete völlig neue Möglichkeiten in der Navigation, der Wissenschaft und der Industrie. Heutzutage ist die mechanische Uhr zwar durch moderne Technik ersetzt worden, aber das Konzept der Zeitmessung bleibt unverändert: Wir messen die Zeit, um unseren Alltag zu organisieren und unsere Ziele zu erreichen.

MESZ: Warum wir jeden Frühling die Uhr stellen

Du musstest schon immer am Tag nach Ostern eine Stunde früher aufstehen? Das ist der Grund: Damit die Tage länger und die Nächte kürzer werden, wurde die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) eingeführt. Seit 1980 wird die Uhr jeden Frühling eine Stunde nach vorne gestellt und im Herbst wieder eine Stunde zurück. So bleibt es heller, bis du abends ins Bett gehst. An manchen Orten kann es aber auch vorkommen, dass die Uhr nicht zurückgestellt wird und man somit immer im Sommerzeit-Modus lebt.

MEZ und Sommerzeit in Deutschland: Zeitverschiebung zur UTC

In Deutschland gibt es nur eine einzige Zeitzone, die sogenannte Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Mit ihr ist die Ortszeit für ganz Deutschland einheitlich definiert – egal, ob du in Berlin, Köln oder München wohnst. Auch in den Nachbarländern wird die MEZ verwendet: Österreich, die Schweiz, Luxemburg, Teile von Belgien und Liechtenstein. Die Zeitverschiebung zur UTC, der sogenannten Weltzeit, beträgt +1 Stunde.

Zusätzlich gibt es in Deutschland noch die Sommerzeit, auch als ‚Sommerzeit‘ oder ‚Daylight Saving Time‘ bekannt. Anders als im Rest des Jahres werden die Uhren in den Sommermonaten um 1 Stunde vorgestellt. Dieser Wechsel gilt für alle Länder, die an die MEZ gebunden sind. Er sorgt in der Regel für längere Tageslichtstunden, da die Sonne später untergeht.

Aktuelle Uhrzeit in Afrika – Hier nachschauen!

Hast du schon mal überlegt, wie spät es gerade in Afrika ist? Wenn du es wissen möchtest, kannst du hier die aktuelle Uhrzeit in Afrika herausfinden. Du kannst sortieren nach Stadtnamen, Land oder Uhrzeit und du kannst filtern nach Hauptstädten, wichtigsten Städten, wichtigen Städten und weiteren Städten. Aktuell zum Beispiel ist es in Kairo/Ägypten 03:59 Uhr. Außerdem gibt es noch über 400 weitere Orte in Afrika, deren Uhrzeit du hier nachschauen kannst. So bist du immer auf dem Laufenden, wie spät es gerade dort ist.

75 Länder haben die Sommerzeit abgeschafft | 2022 Fidschi und Samoa

Die Sommerzeit wird auf der ganzen Welt seit über zehn Jahren praktiziert. In den letzten Jahren gab es einige Länder, die die Zeitumstellung abgeschafft haben. Im Jahr 2022 werden Fidschi und Samoa diesen Schritt gehen. Ein Jahr zuvor, im Jahr 2021, waren es insgesamt 75 Länder, die die Zeitumstellung aufgegeben haben. Brasilien hat die Zeitumstellung 2020 aufgehoben und 2019 waren es noch 76 Länder. Es ist interessant zu sehen, dass immer mehr Länder sich dazu entschließen, die Sommerzeit abzuschaffen. Dadurch können die Menschen mehr Schlaf bekommen und sich besser auf die neue Uhrzeit einstellen.

Sommerzeit: Tipps zur schnellen Umstellung der inneren Uhr

Du hast das Wochenende vermutlich kaum erwarten können: Um 2 Uhr nachts musstest Du Deine Uhr eine Stunde vorstellen – und schon ist es wieder Sommerzeit. Doch nicht nur die Uhr verändert sich. Der Wechsel von Winter- zu Sommerzeit ist laut Expertinnen schwerer als der andere Weg. „Es ist ähnlich wie ein Flug in den Osten. Wenn du etwa nach Japan fliegst, verschiebt sich die Zeit um mehr als neun Stunden“, erklärt sie3103. Diese Veränderung kann Deinen Körper schon einmal durcheinanderbringen. Unsere innere Uhr ist an die tägliche Abfolge von Helligkeit und Dunkelheit gewöhnt, an die Regelmäßigkeit der Mahlzeiten und an unseren Schlafrhythmus. Da kann eine Stunde schon ausreichen, uns aus dem Takt zu bringen. Um die Umstellung zu meistern, kannst Du ein paar einfache Tipps befolgen: Iss Deine Mahlzeiten zur gewohnten Zeit, geh früh ins Bett und versuche den Tag so aktiv wie möglich zu gestalten. Dann hast Du den Wechsel schneller überstanden.

Island entscheidet sich gegen Zeitumstellung für mehr Tageslicht

In Island hat man sich entschieden, auf die Zeitumstellung zu verzichten. Das liegt daran, dass Island schon so weit oben im Norden liegt und die Sommerzeit dort nicht genutzt wird, um den Tag nicht noch früher zu verlängern. Dennoch hat sich das Land für diese Entscheidung entschieden, um den Menschen mehr Tageslicht zu bieten, wenn es im Sommer länger hell ist. Aufgrund der nördlichen Lage des Landes kann es auch im Winter vorkommen, dass es dort länger hell ist als in anderen europäischen Ländern. Es ist also für die Menschen in Island ein Segen, dass sie nicht mehr an die Zeitumstellung gebunden sind.

Warum hat Frankreich die meisten Zeitzonen?

Du wunderst dich wahrscheinlich, wie es zu so vielen Zeitzonen in einem einzigen Land kommen kann? In Frankreich gibt es die meisten Zeitzonen, nämlich 12, da es viele Gebiete mit unterschiedlichen Zeitzonen gibt. Auf dem zweiten Platz landet Russland mit 11 Zeitzonen. Dabei ist es interessant, dass die Zeitzonen innerhalb Russlands stark voneinander abweichen. So ist Kaliningrad zum Beispiel in der UTC+2 Zeitzone, aber das Gebiet Kamtaschatka liegt 12 Stunden vor der Universalzeit. Auch die USA liegen mit 11 Zeitzonen gleichauf, obwohl das Land seit 1604 nur eine Zeitzone hat.

Warum Winterzeit besser für innere Uhr ist

Natürlich ist es für uns Menschen wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Tag und Nacht zu haben. Und du wirst überrascht sein, aber gerade die Winterzeit entspricht mehr unserer inneren Uhr als die Sommerzeit. Das sagen zumindest Experten. Denn die kürzeren Tage und längeren Nächte im Winter sind eher unserer inneren Uhr angepasst. Unser Biorhythmus wird vor allem durch unsere innere Uhr beeinflusst. Dieser hat Einfluss auf unseren Schlaf, unseren Herzschlag und unsere Stimmung. Wenn wir also ein gesundes und ausgeglichenes Gleichgewicht zwischen Tag und Nacht haben möchten, ist die Winterzeit die bessere Wahl, um unserer inneren Uhr zu folgen.

2023: Zeitumstellung auf Sommerzeit – Uhrzeiten im Blick behalten!

Auch 2023 wird es wieder soweit sein: Die Zeitumstellung auf Sommerzeit steht an. Trotz vieler Forderungen nach Abschaffung und andauernder Diskussionen ist eine solche nicht in Sicht. Die meisten Mitgliedstaaten der EU stimmten 2017 für eine Abschaffung, aber auch hierfür gibt es noch keine endgültige Entscheidung. Wir werden also auch im nächsten Jahr wieder eine Stunde früher aufstehen und die Uhr vorstellen müssen. Dich erwartet also auch 2023 wieder eine Umstellung auf Sommerzeit. Es lohnt sich also, die Uhrzeiten im Blick zu behalten, damit Du die Zeitumstellung nicht verpasst!

Einsparung durch Zeitumstellung: Nur 11 Euro pro Jahr

Du kannst Dir denken, dass die Einsparungen durch die Zeitumstellung in Deutschland nicht gerade hoch sind. Laut einer Studie, die im Jahr 2009 veröffentlicht wurde, ergibt sich eine Einsparung von gerade mal 0,78% des jährlichen Stromverbrauchs privater Haushalte. Selbst bei einer Familie mit drei Kindern liegt die Ersparnis bei nur rund 11 Euro pro Jahr. Es lohnt sich also nicht, wegen der Einsparungen durch die Zeitumstellung auf das Licht, Fernseher und andere elektrische Geräte zu verzichten. Stattdessen kannst Du auch andere Maßnahmen ergreifen, um Energie zu sparen. Eine einfache Möglichkeit ist zum Beispiel, die Temperatur in Deinem Zuhause zu senken und die Heizkörper nur dann einzuschalten, wenn es wirklich nötig ist. Außerdem kannst Du auch auf energieeffiziente Geräte setzen, die den Stromverbrauch senken und somit auch Deine Stromrechnung.

Sommerzeit 2021 startet: Uhren eine Stunde nach vorne stellen

2022: Ab heute beginnt die Sommerzeit und die Uhren werden um eine Stunde nach vorne gestellt.•2910.2022: Endlich ist wieder Winterzeit und die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt.

Heute ist es soweit: Die Sommerzeit startet. Viele von uns stellen sich die Frage, wann die ständige Zeitumstellung endlich abgeschafft wird. Die Antwort lautet: Am 27. März 2022 werden die Uhren wieder auf Sommerzeit umgestellt. Am 30. Oktober 2022 ist es dann endlich soweit: Die Uhren werden auf Winterzeit zurückgestellt. Am 26. März 2023 beginnt dann wieder die Sommerzeit und am 29. Oktober 2023 geht es wieder auf Winterzeit. Wir können es kaum erwarten, bis die ständige Zeitumstellung endlich ein für allemal abgeschafft ist. Also, denk dran: Am 27. März 2021 heißt es wieder: Uhren eine Stunde nach vorne stellen.

EU-Parlament beschließt: Wird die Zeitumstellung 2022 abgeschafft?

Seit dem Beschluss des EU-Parlaments im Jahr 2019 ist die Hoffnung groß, dass die Zeitumstellung 2022 endlich abgeschafft wird. Doch leider ist auch für das kommende Jahr noch keine Entscheidung gefallen, weshalb die Uhr auch 2022 wieder umgestellt werden muss. Einzig einige Länder wie zum Beispiel Finnland haben sich bereits entschieden, auf die Zeitumstellung zu verzichten. Einige Experten empfehlen sogar, auch in Deutschland auf die Umstellung zu verzichten, um die Menschen nicht jedes Jahr in die Belastung einer Umstellung zu schicken. Es bleibt also spannend, ob auch 2022 die Uhren anders ticken werden.

Uhrzeit Deutschland: Wie spät ist es jetzt? Übersicht & Prüfungsvorbereitung

Heute ist Montag, der 13. Februar im Jahr 2023 und auf unseren Uhren steht es 11:51 Uhr. Mit unserer Uhrzeit-Übersicht hast du jederzeit die exakte Zeit für Deutschland inklusive Sekundenzeiger im Blick. So kannst du beispielsweise auch ganz genau ablesen, wie viel Zeit du noch für die Vorbereitung auf deine nächste Prüfung hast.

Mexiko schafft Sommerzeit ab – Uhren werden nicht mehr umgestellt

In Mexiko wird ebenfalls über die Auswirkungen der Zeitumstellung diskutiert. Der Senat hat deshalb am vergangenen Mittwoch beschlossen, dass die Sommerzeit in Mexiko abgeschafft wird. Dies bedeutet, dass die Uhren am Sonntag, den 30.10.2020, zum letzten Mal umgestellt werden. Die Uhrzeit wird anschließend nicht mehr verändert und es wird immer dieselbe Uhrzeit anzeigen. Dies kann euch helfen, euch an die neue Uhrzeit zu gewöhnen. Gleichzeitig wird so die biologische Uhr angepasst und es ist leichter, den Tag-Nacht-Rhythmus zu bewahren.

Schlussworte

Du musst die Uhr einmal im Frühjahr und einmal im Herbst umstellen. Im Frühjahr musst du sie eine Stunde vorstellen und im Herbst eine Stunde zurückstellen. Normalerweise passiert das immer am letzten Sonntag im März und im letzten Sonntag im Oktober.

Du solltest die Uhr immer dann umstellen, wenn die Sommerzeit oder die Winterzeit beginnt. Wenn du nicht sicher bist, wann das ist, kannst du dich online oder in deiner lokalen Tageszeitung informieren.

Fazit: Zusammenfassend lässt sich sagen, dass du immer dann die Uhr umstellen solltest, wenn die Sommer- oder Winterzeit beginnt. Wenn du unsicher bist, kannst du dich online oder in deiner lokalen Tageszeitung informieren.