Die Antwort auf die Frage: Wann werden die Uhren 2021 wieder umgestellt? Jetzt lesen!

Hey!
Hast du dir schon mal überlegt, wann die Uhren wieder umgestellt werden? Um die Uhrzeiten auf dem ganzen Planeten zu synchronisieren, findet einmal im Jahr die sogenannte Zeitumstellung statt. Und das kommendes Jahr wieder! Wenn du wissen willst, wann genau das passiert, dann lies weiter und ich erklär’s dir!

Die Uhren werden am 28. März 2021 um 2 Uhr auf 3 Uhr vorgestellt. Also stell deine Uhr eine Stunde vor!

Zeitumstellung 2022 in Deutschland: Uhrzeit richtig stellen!

Am Sonntag, den 27. März 2022, markiert der Beginn der Sommerzeit in Deutschland. Wenn die Uhr um 2 Uhr morgens auf 3 Uhr vorgestellt wird, wird die Zeitumstellung offiziell gemacht. Die Uhr wird dann eine Stunde vorwärts gestellt. Damit du nicht durcheinander kommst, solltest du deine Uhr am Abend vorher schon auf die richtige Zeit stellen. Die Sommerzeit in Deutschland endet am Sonntag, den 30. Oktober 2022. An diesem Tag wird die Uhr um 3 Uhr morgens wieder auf 2 Uhr zurückgestellt. Auf diese Weise wird die Zeitumstellung offiziell beendet. Damit du auch hier nicht durcheinander kommst, solltest du deine Uhr am Vorabend schon auf die richtige Zeit stellen. So hast du ganz sicher immer die richtige Uhrzeit!

Uhrumstellung in Deutschland: Mehr Licht am Abend

In Deutschland erfolgt die Uhrumstellung auf Sommer- oder Winterzeit jeweils am letzten Sonntag im März und Oktober. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren dann entweder eine Stunde vor- oder zurückgestellt. Dadurch wird die Tageslänge auf 24 Stunden eingestellt, sodass die Tageszeiten mehr oder weniger zur gleichen Uhrzeit eintreffen wie üblich. Durch die Uhrumstellung bekommst Du mehr Licht am Abend und musst Dich auf eine kürzere Nacht einstellen.

2021 Zeitumstellung am 31. Oktober: Wann muss die Uhr umgestellt werden?

Du fragst dich, wann die Zeitumstellung 2021 stattfindet? In diesem Jahr musst du die Uhr am Sonntag, 31. Oktober umstellen. Genauer gesagt wird die Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag, vom 31. Oktober auf den 1. November, von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Dadurch beginnt die Winterzeit. In den meisten Ländern Europas ist diese Regelung gleich. Allerdings gibt es auch einige Länder, die von der Zeitumstellung ausgeschlossen sind, z.B. Spanien, Portugal, Irland und Dänemark. In diesen Ländern bleibt die Uhrzeit während des ganzen Jahres gleich.

Winterzeit 2021: Uhr zurückstellen am 31. Oktober

Hey, jedes Jahr stellst du deine Uhr zweimal um. Am letzten Sonntag im März und im Oktober gehts los. In 2021 ist es am 31. Oktober soweit: Ab dann haben wir Winterzeit! Wie immer wird die Zeitumstellung um 3 Uhr nachts vorgenommen und der Zeiger der Uhr wird eine Stunde zurückgesetzt. Damit geben wir uns selbst noch mal eine Stunde Schlaf geschenkt. Ein bisschen mehr Ruhe kann nie schaden, oder?

 Umstellung von Uhren 2021

2021 – Letzte Zeitumstellung in Europa: EU-Parlament stimmt zu

Es ist offiziell: 2021 ist das letzte Jahr, in dem die Uhren in Europa zur Sommer- und Winterzeit umgestellt werden. Das EU-Parlament hat sich dafür ausgesprochen, im März 2021 die letzte Zeitumstellung vorzunehmen. Seither hat sich einiges getan und viele Länder haben sich dazu entschieden, die Sommer- oder Winterzeit als Standardeinstellung zu wählen.

Dieser Schritt ist vor allem aus gesundheitlichen Gründen wichtig. Denn die Zeitumstellung kann zu Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten und Stimmungsschwankungen führen. Auch für die Umwelt ist die Entscheidung positiv, da Strom gespart wird.

Doch die Entscheidung für eine der beiden Zeitzonen ist nicht leicht. So wird in einigen Ländern befürchtet, dass die Entscheidung für die Sommerzeit zu einer späteren Dämmerung führen könnte. Außerdem können sich die Menschen an die neue Zeit gewöhnen müssen, wenn sie beispielsweise regelmäßig mit Verwandten oder Freunden in anderen Ländern sprechen.

Auch wenn die Zeitumstellung 2021 endgültig der Vergangenheit angehört, müssen wir uns noch ein wenig gedulden: Die EU-Kommission hat sich dazu verpflichtet, einen Vorschlag bis zum April 2021 vorzulegen. Dieser soll dann den verschiedenen Mitgliedsländern als Richtlinie dienen.

Bis dahin können wir uns aber schon einmal auf die neue Normalität einstellen und uns an die neue Zeitzone gewöhnen. Wir sollten die Zeit nutzen, um uns auf die kommende Änderung vorzubereiten und uns auf ein Leben ohne ständige Zeitumstellungen vorzubereiten.

Stelle die Uhr um – Genieße die Sommerzeit!

Zur selben Zeit stellen auch viele andere Länder die Uhren um, darunter Albanien, Andorra, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Libanon, Liechtenstein, Marokko, Mazedonien, die Republik Moldau, Monaco, Montenegro, Norwegen, San Marino, die Schweiz, Serbien, die Ukraine und die Vatikanstadt. Mit dem Umschalten auf die Sommerzeit wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Dadurch kann man eine Stunde länger in den Tag hineinleben und das Leben etwas bunter und sonniger gestalten. Es ist eine gute Gelegenheit, sich auch mal auf neue Abenteuer einzulassen oder gemeinsam Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen. Nutze die zusätzliche Stunde, um dein Leben zu bereichern und es in vollen Zügen zu genießen!

2023: Sommerzeit wird auch weiterhin praktiziert

Du hast schon mal von der Zeitumstellung auf Sommerzeit gehört? Jedes Jahr zu Beginn des Frühjahrs stellen viele Menschen ihre Uhren eine Stunde vor, um die Tage länger zu machen. Auch 2023 wird es wieder so sein – eine Abschaffung der Zeitumstellung ist leider nicht in Sicht.

Die Zeitumstellung wird seit dem Jahr 1916 praktiziert, um die Tage länger und die Nächte kürzer zu machen. In vielen Ländern ist die Sommerzeit mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben und wird alljährlich zu Beginn des Frühjahrs eingeführt. Die Uhr wird dann eine Stunde vorgestellt und man hat den ganzen Tag über mehr Licht.

Doch wie viele wissen, hat die Zeitumstellung auch Nachteile – so müssen viele Menschen sich an die neuen Zeiten gewöhnen und das kann sich negativ auf den Schlaf-Wach-Rhythmus auswirken. Daher haben in den letzten Jahren viele Menschen und Gruppen für eine Abschaffung der Sommerzeit gekämpft, doch bisher erfolglos. Die Sommerzeit ist also auch 2023 noch in Kraft und wird wieder den Beginn des Frühjahrs einläuten.

Europäische Kommission soll Entscheidung über Abschaffung der Zeitumstellung treffen

Der Ausschuss für Verkehr des Europäischen Parlaments hat sich für die Abschaffung der jährlichen Zeitumstellung ausgesprochen. Er fordert die Mitgliedstaaten der Europäischen Kommission dazu auf, bis April 2020 eine Entscheidung in Bezug auf die Abschaffung der saisonalen Zeitumstellung zu treffen. Wenn sie sich dafür entscheiden, sollte die Zeitumstellung im Jahr 2021 ausgesetzt werden.

Es wird geschätzt, dass zukünftig mehr als 500 Millionen Bürger in der Europäischen Union von der Abschaffung der Zeitumstellung profitieren würden. Studien haben belegt, dass die saisonale Zeitumstellung vor allem für Kinder und ältere Menschen schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Es wird erwartet, dass die Abschaffung der Zeitumstellung zu mehr Schlaf, mehr Produktivität und einer gesünderen Lebensweise beitragen wird.

Energie sparen: So funktioniert die Zeitumstellung in Deutschland

Durch die Zeitumstellung kannst Du Energie sparen. Wusstest Du, dass in Deutschland schon seit über 40 Jahren zweimal pro Jahr die Uhr umgestellt wird? Dadurch, dass die Tage länger sind, musst Du abends erst eine Stunde später das Licht einschalten. Das bedeutet, dass Du Energie sparen kannst. Es ist wichtig, dass wir alle dazu beitragen, Energie zu sparen und so die Umwelt zu schützen. Deshalb findet in Deutschland seit 1980 zweimal pro Jahr die Zeitumstellung statt. Am 28.03.2020 ist es wieder soweit und wir stellen die Uhr wieder eine Stunde vor.

EU-Parlament stimmte 2019 für Abschaffung Sommer-/Winterzeit

Hey, du hast sicherlich schon davon gehört, dass das EU-Parlament im Jahr 2019 dem Vorschlag der EU-Kommission zugestimmt hat, die Umstellung auf Sommer- und Winterzeit bis 2021 abzuschaffen. Doch leider scheint es so, als wäre seitdem nichts weiter passiert und die Regelung bleibt nun doch bis mindestens Ende 2026 bestehen. Der Grund für die Abschaffung der Uhrumstellung war eine Befragung von Menschen, die in der EU leben. Sie hatten sich für eine Abschaffung der Sommer- und Winterzeit ausgesprochen. Doch es sieht so aus, als müssten wir uns noch etwas gedulden, bis es endlich soweit ist.

Uhrumstellung 2021 Daten und Uhrzeiten

Mini-Jetlag: 29% leiden nach Uhrzeitumstellung unter Symptomen

Du hast dich schonmal gefragt, wie es ist, wenn du deine Uhr umstellst? Einer Forsa-Umfrage zufolge, die im Jahr 2020 durchgeführt wurde, gaben von rund 1000 Personen im Alter von 18 bis 65 Jahren 29 Prozent an, dass sie nach dem Umstellen der Uhrzeit unter gesundheitlichen Problemen leiden. Dieses Phänomen wird als „Mini-Jetlag“ bezeichnet und kann sich über verschiedene Symptome äußern, wie beispielsweise Müdigkeit, Erschöpfung, Einschlafprobleme und Schlafstörungen. Es ist also keine Seltenheit, dass du nach einer Uhrzeitumstellung kurzzeitig unter den oben genannten Symptomen leidest. Um ein solches Unwohlsein zu vermeiden, empfehlen Experten, dass du dich nach und nach an die neue Uhrzeit gewöhnst und so deinen Körper schonend auf den neuen Rhythmus vorbereitest.

2022/2023: Zeitumstellungen im Herbst und Frühjahr

Du kannst dich schonmal darauf einstellen, dass die Zeitumstellungen im Herbst 2022 und im Frühjahr 2023 anstehen. Am Sonntag, 30. Oktober 2022, stellen wir die Uhren von der Sommerzeit auf MEZ/Winterzeit zurück. Dazu wird die Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 03:00 Uhr auf 02:00 Uhr zurückgestellt. Das bedeutet, dass die Nacht eine Stunde länger ist. Am Sonntag, 28. März 2023, geht es dann wieder in die andere Richtung. Da wird die Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 02:00 Uhr auf 03:00 Uhr vorgestellt. Dadurch wird die Nacht eine Stunde kürzer.

Normalzeit statt Sommerzeit – Unser Biorhythmus gewinnt!

Du solltest darüber nachdenken, ob eine dauerhafte Umstellung auf Normalzeit wirklich sinnvoll ist. Denn der Psychologe und Schlafforscher empfindet es als erstrebenswert, da diese der Sonne und somit unserem Biorhythmus besser entspricht. Er rät uns deshalb davon ab, die Sommerzeit für immer einzuführen. Allerdings ist es nicht nur wichtig, dass wir unserem Biorhythmus folgen, damit wir uns wohlfühlen, sondern auch, dass wir uns an die neuen Zeiten anpassen. Eine Umstellung auf Normalzeit kann dafür sorgen, dass wir uns weniger müde fühlen und somit leistungsfähiger sind. Es ist also wichtig, dass wir uns mit der Thematik auseinandersetzen und die Vor- und Nachteile abwägen, um eine für uns passende Entscheidung zu treffen.

Vorteil & Nachteil der dauerhaften Sommerzeit

Der Vorteil der dauerhaften Sommerzeit liegt auf der Hand. Dadurch würde es auch im Winter abends nicht mehr so früh dunkel werden. In Norddeutschland würde die Sonne spätestens gegen 17:00 Uhr untergehen, in Süddeutschland sogar erst gegen 18:00 Uhr. Der Nachteil: Morgens würde es im Winter auch eine Stunde später hell werden. In Hamburg wäre das am 21. November der Fall. Durch die dauerhafte Sommerzeit könntest du zwar länger die Abendstimmung genießen, aber du müsstest auch länger auf das ersehnte Morgenlicht warten.

Warum Winter die Zeit ist, die unserer inneren Uhr am meisten entspricht

Tatsächlich ist die Winterzeit für viele Menschen die Zeit, die ihrer inneren Uhr am meisten entspricht. Experten sind sich einig, dass unser Biorhythmus in erster Linie durch unsere innere Uhr bestimmt wird. Diese beeinflusst, wie lange und gut wir schlafen, wie schnell unser Herzschlag ist und sogar unsere Stimmung. Unsere innere Uhr hat einen entscheidenden Einfluss auf unseren Tagesablauf und stellt sicher, dass wir uns während der kälteren Monate ausruhen, während wir uns im Sommer mehr aktiv und energiegeladen fühlen.

Bereite dich auf die Umstellung der Uhrzeit vor!

Na, dann wird es ja höchste Zeit, dass du dich auf den Winter vorbereitest! Ab dem 27. Oktober 2019 wird die Uhr wieder eine Stunde zurückgestellt und du kannst ausschlafen. Offiziell heißt es dann wieder Normalzeit. Damit wird es abends früher dunkel und du kannst deine Abende wieder gemütlicher verbringen. Um die Umstellung ein bisschen zu erleichtern, kannst du deine innere Uhr schon ein bisschen vorbereiten. Geh vorher ein paar Tage eine Stunde früher ins Bett und steh auch früher auf. So wird es für dich leichter sein, dich an die neue Zeit zu gewöhnen.

Dauerhafte Sommerzeit: Auswirkungen auf Wirtschaft & Tourismus

Bei einer Einführung der dauerhaften Sommerzeit würden sich die Tageszeiten in den Ländern im Westen verändern. Die Sonne würde dort im Winter erst sehr spät aufgehen. Im Gegensatz dazu würde es bei dauerhafter Winterzeit im Osten früh dunkel werden. Dies könnte beispielsweise für Schülerinnen und Schüler zu einer größeren Schlafenszeitmangel führen. Auch der befürchtete Zeitzonen-„Flickenteppich“ könnte der Wirtschaft und dem Tourismus schaden, da viele Reisen und Geschäfte abhängig vom Zeitplan sind. Für Unternehmen würde es schwieriger werden, ihre Mitarbeiter weltweit zu koordinieren. Gleichzeitig würde die Einführung der dauerhaften Sommerzeit aber auch positive Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Tourismus haben. Länder, die die Sommerzeit eingeführt haben, konnten z.B. eine Steigerung des Wirtschaftswachstums und des Tourismus feststellen.

Island, Weißrussland & Russland: Sommerzeit abgeschafft!

In Island, Weißrussland und Russland wird die Sommerzeit nicht mehr umgestellt. Island hat seine letzte Zeitumstellung 1968 vorgenommen, Weißrussland 2011 und Russland 2014. Der Grund für die Abschaffung der Sommerzeit ist unterschiedlich. In Island wurde die Sommerzeit abgeschafft, weil sie als unpraktisch angesehen wurde. Weißrussland führte die Normalzeit wieder ein, weil die Regierung die einheitliche Zeitzone als Symbol für die nationale Einheit betrachtet. In Russland wurde die Sommerzeit abgeschafft, um Energie und Kosten zu sparen.

Egal, aus welchem Grund die Sommerzeit in diesen drei europäischen Ländern abgeschafft wurde – es bedeutet, dass die Uhr hier ganzjährig auf normaler Zeit steht. Wenn du also in Island, Weißrussland oder Russland unterwegs bist, musst du deine Uhr nicht mehr ständig umstellen.

Sommerzeit: Wie 75 Länder in den letzten 10 Jahren reagierten

Sommerzeit – ein Thema, das in den letzten zehn Jahren weltweit diskutiert wurde. Viele Länder haben sich für eine solche Zeitumstellung entschieden. Wir haben einen Blick auf die letzten zehn Jahre geworfen und festgestellt, dass in den meisten Jahren etwa 75 Länder die Sommerzeit eingeführt haben. Im Jahr 2020 waren es sogar 75 Länder, die sich für die Einführung der Sommerzeit entschieden haben. Brasilien ist eines dieser Länder.

In 2018 hat Namibia die Zeitumstellung abgeschafft und auch in Tonga wurde die Sommerzeit nicht mehr eingeführt. Und auch in den Jahren 2017 und 2019 haben Länder auf die Zeitumstellung verzichtet – in der Türkei und der Mongolei wurde die Sommerzeit nicht mehr angewendet.

Obwohl viele Länder die Sommerzeit einführen, bedeutet das nicht, dass sie für alle Menschen geeignet ist. Einige Menschen empfinden die Zeitumstellung als zu schwierig und können sich nicht schnell an die neue Uhrzeit anpassen. Es ist wichtig, dass Du Dir bewusst machst, wie Du mit den Veränderungen umgehst und ob die Umstellung überhaupt für Dich geeignet ist.

EU-Kommission einig: MESZ ganzjährig – mehr Schlaf ab 2021?

In dieser Woche haben sich die Mitglieder der Europäischen Kommission auf eine gemeinsame Linie geeinigt: Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit soll ab 2021 nicht mehr stattfinden, sondern die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) ganzjährig gelten. Was das für uns bedeutet? Wenn die Entscheidung umgesetzt wird, geht die Sonne ab 2021 gegen halb acht Uhr morgens auf. Bisher war es dann erst gegen halb sieben Uhr soweit. Das bedeutet eine Stunde mehr Schlaf für uns! Eine Infografik veranschaulicht, welche Auswirkungen die Entscheidung haben kann.

Da die Umsetzung der Entscheidung noch nicht sicher ist, solltest du aber dennoch nicht zu sehr auf die Uhr schauen. Die endgültige Entscheidung wird wahrscheinlich erst im nächsten Jahr getroffen.

Schlussworte

Die Uhren werden 2021 in der Nacht vom 28. März auf den 29. März auf 2 Uhr umgestellt. Also, am Sonntag, den 28. März, gehst du abends ins Bett und stellst deine Uhr auf 3 Uhr. Am Montagmorgen stehst du dann eine Stunde früher auf!

Also, wenn wir das alles betrachtet haben, können wir schlussfolgern, dass die Uhren 2021 am 28. März umgestellt werden. Denk also dran, deine Uhr rechtzeitig umzustellen, damit du nicht zu spät dran bist!